Hausthür, die — Die Hausthür, plur. die en, diejenige Thür, durch welche man in ein Wohnhaus gehet. Besonders die große Thür dieser Art, zum Unterschiede von den kleinern Hinter oder Seitenthüren … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wohnhaus — (Wohngebäude), Gebäude, welches nebst den dazu gehörigen Nebengebäuden nicht für öffentliche Zwecke bestimmt ist, sondern von Privatpersonen errichtet wird u. insbesondere zum Bewohnen dient. Die Anordnung solcher Gebäude im Innern u. Äußern… … Pierer's Universal-Lexikon
Thürhüter — (fr. Portier), 1) in größeren Hänsern großer Städte ein Bedienter, welcher an der[564] Hausthür od. in einem der Hausthür nahen Zimmer sich aufhält, um auf alle Ein u. Ausgehenden zu achten, u. bei welchem man erfahren kann, welche Personen im… … Pierer's Universal-Lexikon
Bautzen — Kommst du von Bautzen ungefangen und dann von Görlitz ungehangen und von der Zittau ungefreit, so magst wol sagen von guter Zeit. – Lausitzer Magazin, 1836, S. 16. Dies Sprichwort gehört zu denen, welche theils frühere Zustände charakterisiren,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Isaac Bickerstaff — Isaac Bickerstaff, Esq.: Predictions for the Year 1708 (Prognosen für das Jahr 1708) Das Pseudonym des Isaac Bickerstaff, Esq. (der hochwohlgeborene Isaac Bickerstaff) benutzte Jonathan Swift für satirische Pamphlete gegen die Astrologie und den… … Deutsch Wikipedia
Portier — (fr., spr. Portich), 1) Thürhüter; 2) in großen Gasthöfen Diener, welcher die Fremden an der Hausthür empfängt u. die Schlüssel zu allen Zimmern in Verwahrung hat … Pierer's Universal-Lexikon
Rhoptron — (gr.), 1) Ring an der Hausthür, womit man die Thür zuzog; 2) so v.w. Rhombus 4) … Pierer's Universal-Lexikon
Schlosser [1] — Schlosser, 1) (Kleinschmied, Fromberger), zünftige Handwerker, welche vorzüglich Schlösser, Beschläge, bes. an Fenstern, u. kleinere Eisenwaaren verfertigen. Als Meisterstück machen sie eine eiserne Geldkasse od. ein Hausthür od. künstliches… … Pierer's Universal-Lexikon
Sinto — (Sin, Sinsja, d.i. Weg [Verehrung] der einheimischen Götter, od. Kami Mits, einheimischer Götterglaube), die ursprünglich in Japan herrschende Religion. Ihre Bekenner hießen Sinsju. Zwar ist in derselben auch die Rede von einem unendlichen… … Pierer's Universal-Lexikon
Thür — Thür, 1) (Thüröffnung), die Öffnung in einem umschlossenen Raume od. Behältnisse, durch welche man in denselben gelangen u. welche mit einem beweglichen, meist aufrecht stehenden flächenartigen Körper geschlossen werden kann; 2) (Thürflügel), der … Pierer's Universal-Lexikon